Als erstes wird das Schutzvlies, überlappend, auf dem
Bauträger ausgerollt. Anschließend wird die auf Maß angefertigte
EPDM-Folie ausgebreitet, in Position gebracht und evtl. mit den
Wandanschluß-leisten am Haus, bzw. an der Wand, befestigt.
Mit der Wandanschlußleiste können Sie die Folie Problemlos an der
Hauswand befestigen und auch abdichten. Die Kiesfangleiste bildet
die entsprechende Erhöhung, damit der spätere Aufbau ( Substrat )
nicht verrutschen, bzw. wegschwimmen kann. Beide Leisten werden mit
unserem FixALL-Kraftkleber verklebt und abgedichtet.
Im nächsten Schritt wird das Drainagevlies über
der Folie ausgebreitet. Das Drainagevlies wird mit etwa 5-10 cm
überlappend, mit den Rippen nach unten, verlegt. Bei der
Flächenberechnung muss dies einkalkuliert werden. Das Drainagevlies
erfüllt mehrere Funktionen. Es schütz die Folie und überflüssiges
Wasser wird durch die Rippen abgeleitet. Es speichert ca. 7 Liter
Wasser / m².
Nachdem das Vlies die komplette Fläche abdeckt,
wird begonnen das Substrat aufzutragen. Bei großen Flächen lohnt
sich die Lieferung durch einen LKW mit Gebläsesystem (Turbolift).
Bei kleinen Flächen, wie z.B. Garage oder Carport, wird das Substrat
lose, bzw. in Behältern angeliefert. Es muss nun mittels Eimern oder
ähnlichen Behältern aufs Dach befördert werden. Für eine extensiv
(kleinwüchsige) Begrünung benötigt man eine Schütthöhe von ca. 8cm.
Das Substrat setzt sich nach dem ersten Regen dann auf 7cm, die für
einen guten Bewuchs ausreichend sind. Eine Tonne Substrat reicht für
eine Dachfläche von ca. 15 m². Gesamtgewicht je m²: trocken ca.
80kg, nass ca. 120 kg. |
|